Du findest die Folge auf Spotify, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.

🌿 Einleitung: Wenn Du einfach nicht loslassen kannst

Kennst Du dieses Gefühl, wenn jemand nicht mehr da ist –
aber in Dir alles festhält?
Du denkst, Du hättest losgelassen,
aber dann reicht ein Lied, ein Duft, eine Erinnerung – und plötzlich ist alles wieder da.

Du fragst Dich:
Warum kann ich nicht loslassen, obwohl ich will?
Warum zieht es mich innerlich immer wieder zurück,
auch wenn mein Kopf längst weiß, dass es vorbei ist?

Genau darum geht es in meinem neuen Video und Podcast:
🎧 „Warum Du ihn einfach nicht loslassen kannst – psychologisch & spirituell gesehen“
Du findest die Folge auf Spotify, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.

Darin spreche ich darüber,
warum Loslassen so viel mehr ist als ein emotionaler Prozess –
es ist eine Initiation, ein spiritueller Übergang,
bei dem Dein Herz lernt, frei zu lieben.

🧠 1. Die Psychologie des Nicht-Loslassen-Könnens

Unser Gehirn ist ein faszinierendes System.
Es arbeitet nicht gegen uns – aber es hält an Mustern fest, die einmal überlebenswichtig waren.

Immer dann, wenn Du etwas willst, das außer Reichweite ist, schüttet Dein Gehirn Dopamin aus – den Neurotransmitter des Verlangens.
Das bedeutet:
Nicht der Moment, in dem Du etwas bekommst, macht Dich süchtig,  sondern der Moment, in dem Du hoffst, es zu bekommen.

Diese Dynamik gilt nicht nur für Schokolade, Social Media oder Erfolg – sondern auch für Liebe.

Wenn ein Mensch sich entzieht, nicht verfügbar ist oder emotional auf Abstand geht, entsteht in Dir eine Spannung – ein Haben-Wollen-Gefühl.
Dein Gehirn belohnt Dich mit Dopamin, damit Du weiter „dranbleibst“.

So entsteht eine emotionale Abhängigkeit, die sich wie Liebe anfühlt – aber in Wahrheit eine neurochemische Sucht ist.
Das erklärt, warum Du jemanden vermisst, der Dir objektiv gar nicht guttut.

Dopamin vernebelt den Blick:
Du beginnst, den anderen zu idealisieren – als wäre er das letzte Wasser in der Wüste.
Das ist kein romantischer Zufall, sondern eine uralte, evolutionäre Strategie:
Früher mussten wir uns die Dinge holen, die überlebenswichtig waren – und Dopamin sorgte dafür, dass wir uns auf den Weg machten.

Heute führt dieses System dazu,
dass wir an Menschen festhalten,
die uns in Wahrheit zurückhalten.

💔 2. Wenn Liebe zur Sucht wird

Das Gefühl, jemanden „nicht loslassen zu können“,
ist oft eine Mischung aus emotionaler Bindung, Angst und chemischer Abhängigkeit.

Dein Körper will den Dopamin-Kick.
Dein Herz will die Nähe.
Deine Seele will verstehen.

Aber solange Du die Muster nicht erkennst,
bleibst Du in einem Kreislauf aus Sehnsucht, Hoffnung und Schmerz gefangen.

Viele Menschen sagen dann:
„Ich kann einfach nicht ohne ihn.“
Doch die Wahrheit ist:
Es ist nicht er, den Du brauchst –
sondern das Gefühl, das Du mit ihm hattest.

Und dieses Gefühl kannst Du nur in Dir selbst wiederfinden.

🌙 3. Die spirituelle Dimension des Loslassens

Loslassen ist kein „emotionaler Trick“ –
es ist eine spirituelle Initiation.
Es ist der Moment, in dem Deine Seele Dich in die Tiefe ruft
und fragt:

„Willst Du noch festhalten – oder endlich vertrauen?“

In jeder großen Trennung,
in jedem Herzschmerz,
liegt eine Einladung verborgen:
die Einladung, zu erwachen.

Denn Loslassen bedeutet nicht, dass Du aufhörst zu lieben.
Es bedeutet, dass Du beginnst, frei zu lieben.

Wahre Liebe ist kein Besitz.
Sie will nichts kontrollieren, nichts festhalten.
Sie lässt Raum.
Sie atmet.
Sie vertraut.

Freilassen heißt:
Du erkennst, dass Liebe nicht verschwindet,
nur weil die Form sich ändert.
Die Energie der Verbindung bleibt –
aber sie darf sich wandeln.

Abschied von Deiner Co-Abhängigkeit

–> Das Buch, das Deine Co-Abhängigkeit verwandelt – zu Dir, zu einem neuen Leben!
Begegne Deiner Co-Abhängigkeit auf leichte, lebendige Weise – und finde wahre Freiheit.

Liv Wach bietet Dir alles, was Du brauchst, um Dich nachhaltig und gesund aus Deiner Co-Abhängigkeit zu lösen. Tiefgründig, ehrlich und dennoch lebendig vermittelt sie neue, wertvolle und exklusive Werkzeuge und Lösungen, um Deiner Co-Abhängigkeit mit Mitgefühl und Freude zu begegnen – etwas, das es in dieser Form noch nie gab, wie in all ihren anderen Ratgebern über Süchte.

🌾 4. Warum Freilassen so schwer fällt

Wir alle tragen in uns alte Muster:
Bindung, Kontrolle, Angst vor Verlust.
Wir haben gelernt, dass Nähe Sicherheit bedeutet –
und dass Trennung Gefahr bedeutet.

Diese Programme stammen nicht nur aus unserer Kindheit,
sondern oft auch aus unseren Ahnenreihen.
Krieg, Hunger, Verlust, Tod –
unsere Zellen erinnern sich.

Deshalb fühlt sich Freilassen an,
als würdest Du einen Teil von Dir selbst verlieren.
Doch in Wahrheit verlierst Du nur die Illusion von Kontrolle.

Die Liebe selbst bleibt –
aber sie verändert ihre Form.
Und in dieser Veränderung beginnt Heilung.

🌺 5. Der Weg des bewussten Loslassens

Loslassen ist ein Prozess.
Er geschieht in Phasen – sanft, manchmal schmerzhaft, aber immer heilsam.

Hier sind Schritte, die Dir helfen können:

1️⃣ Erkenne, was Du wirklich festhältst

Ist es die Person?
Oder das Gefühl, das Du mit ihr verbindest?
Oft halten wir an einer Emotion fest – nicht an einem Menschen.

2️⃣ Erlaube Dir, zu fühlen

Unterdrückter Schmerz bleibt.
Gefühlter Schmerz heilt.
Atme durch die Emotion hindurch.
Weine, schreie, schreibe – aber bleib im Kontakt mit Dir.

3️⃣ Entgifte Dein System

So wie Du körperlich entgiftest, darfst Du auch emotional entgiften.
Weniger Kontakt, weniger Stimulation, weniger Hoffnung.
Nur so kann Dein Dopamin-System zur Ruhe kommen.

4️⃣ Schaffe neue Rituale

Zünde eine Kerze an, schreibe einen Brief (den Du nicht abschickst),
oder geh in die Natur und sag leise:

„Ich lasse Dich in Liebe frei.“
Diese kleinen Handlungen haben große Wirkung –
weil sie Deinem Unterbewusstsein Sicherheit geben.

5️⃣ Finde Dich selbst wieder

Alles, was Du in der Verbindung gesucht hast,
wartet bereits in Dir.
Liebe, Geborgenheit, Frieden – sie kehren zurück,
wenn Du Dich Dir selbst zuwendest.

stern

🌻 6. Loslassen als Einweihung in die Selbstliebe

Vielleicht ist das Loslassen nicht das Ende –
sondern der Beginn einer neuen Beziehung:
zu Dir selbst.

Wenn Du lernst, Dich selbst zu halten,
musst Du niemanden mehr festhalten.
Wenn Du Dich selbst liebst,
hörst Du auf, Liebe im Außen zu jagen.

Dann wird Loslassen zu einer Art Heimkehr.
Zu Deiner Mitte.
Zu Deinem Frieden.
Zu Deiner Wahrheit.

Loslassen ist kein Verlust –
es ist eine Rückkehr zu Dir. 🤍

🌕 7. Freilassen – die hohe Kunst des Liebens

Freilassen ist die höchste Form der Liebe.
Sie sagt:

„Ich liebe Dich – und ich vertraue, dass Du Deinen Weg findest.“

Es ist das Gegenteil von Gleichgültigkeit.
Freilassen ist reine Liebe ohne Bedürftigkeit.
Es ist Liebe, die das Wachstum des anderen ehrt –
und das eigene gleich mit.

Freilassen bedeutet:
Ich halte Dich nicht mehr fest,
weil ich gelernt habe, mich selbst zu halten.

stern

🕊️ 8. Deine Seele weiß, wann es Zeit ist

Manchmal ist der Moment des Loslassens kein bewusster Entschluss,
sondern ein inneres Aufwachen.
Plötzlich spürst Du:
Du willst nicht mehr kämpfen, hoffen, analysieren.
Du willst einfach nur Frieden.

Das ist der Moment,
in dem Deine Seele übernimmt.
Und wenn Du Dich diesem Fluss hingibst,
geschieht Heilung auf einer Ebene,
die jenseits des Verstandes liegt.

🌸 9. Wenn Du Begleitung möchtest

Loslassen ist ein Weg, den Du nicht allein gehen musst.
Wenn Du Dich tiefer mit dem Thema verbinden möchtest,
findest Du in meiner Membership regelmäßige Impulse, Meditationen und Begleitung
zu Themen wie Liebe, Herzöffnung und Bewusstsein.

Du kannst Dir außerdem mein kleines Booklet „Loslassen & Freilassen – Die Kunst, in Liebe frei zu werden“ sichern –
ein liebevoll gestalteter Begleiter mit Übungen, Ritualen und Reflexionsfragen.

Schreib uns einfach eine E-Mail an 💌 wach@aufgeweckt.de
oder werde Teil meiner Membership-Community.

🎧 Und falls Du es noch nicht gesehen hast –
mein neues Video und die Podcastfolge zum Thema findest Du hier:
👉 YouTube-Video
👉 Spotify

Höre Dir gerne mein kostenfreies Webinar dazu an

Du willst Dich daraus befreien und frei werden?

Du willst jetzt schon starten? Dann trage Dich hier ein und erhalte mein kostenfreies Geschenk sofort in Dein Postfach: 12 Seiten geballtes Wissen, was Du sofort anwenden kannst.

Meine persönlichen Lebensbegleiter // denn emotionale Abhängigkeit laugt Dich aus!

Regenbogenkreis Banner